PRESSEMITTEILUNG

Frankfurt, 20. März 2006

Paris vom Besuch des schottischen Parlaments beeindruckt zurückgekehrt

In seiner Eigenschaft als Weltpräsident der International Play Association: Promoting The Childs Right to Play, hat Michael Paris in der vergangenen Woche das Parlament in Schottland besucht und an einer Debatte über die „Bedeutung des Spiels“ teilgenommen.

Vor dem Hintergrund seiner eigenen 13-jährigen Erfahrung als Parlamentarier zeigte sich Paris beeindruckt von der Sachkenntnis der Abgeordneten und der Qualität der Debatte. Die IPA wünscht sich eine ähnliche Diskussion auch in Deutschen Parlamenten. Wie Paris mitteilt, ist als erster Schritt in diese Richtung, zusammen mit dem Frankfurter Abgeordneten Gregor Amann ein Parlamentarischer Abend mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages am Dienstag, dem 16. Mai 2006 in Berlin geplant.

Paris hatte zudem in Schottland die Gelegenheit, bei einem Seminar vor 40 Mitgliedern der schottischen Kommunalverwaltung zu sprechen und über die Arbeit seiner Organisation zu berichten. Schließlich konnte Paris den im vergangenen Jahr von seiner Organisation ausgezeichneten einzigen Abenteuerspielplatz „Scottland Yard“ in Edinburgh besichtigen, ein integratives Projekt, das insbesondere auf Kinder „mit besonderen Bedürfnissen“ Rücksicht nimmt und sie in das Spiel mit anderen Kindern einbezieht.

Weiterer wichtiger Programmpunkt war die Unterzeichnung eines Vertrages mit dem auf dem Weltmarkt aktiven dänischen Spielgerätehersteller „Kompan“, der künftig bis zur nächsten Weltkonferenz der IPA im Jahr 2008 in Hong Kong „Global Partner“ der Organisation sein wird.